HEIZUNG

Die Heizkosten steigen jährlich.
Eine Möglichkeit, die Aufwendungen in einem überschaubaren Rahmen zu halten, ist die regelmäßige Wartung Ihrer Heizung. So können Fehlfunktionen und Defizite rasch erkannt und schnell gegengesteuert werden.
Mit der Investition in ein modernes Heizsystem oder einer Heizungssanierung sorgen Sie für konstante Wärme in Ihren vier Wänden. Für viele Maßnahmen stehen attraktive Förderprogramme zur Verfügung, von denen Sie profitieren.

Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir sie kompetent über Funktionsweise und Vorteile klassischer und alternativer Heizsysteme und zeigen Ihnen einen Lösungsansatz für Ihre ganz individuelle Situation auf. Auf dieser Basis erhalten Sie von uns ein Angebot, welches transparent Leistungs- und Kostenaspekte darlegt.

Ob es sich bei Ihrem Bauvorhaben um einen Neubau oder eine Sanierungsmaßnahme handelt, spielt keine Rolle. Für beide Bereiche sind wir die Spezialisten.
Setzen Sie bei Ihrer Heizungssanierung auf Qualität vom Profi und lassen Sie sich nicht von den Kosten beeinflussen – sowohl der Bund als auch das Land und die lokale Ebene bieten unterschiedliche Förderprogramme, welche spürbare finanzielle Unterstützung bedeuten. Setzen Sie bei der Entscheidung, welche Heizung Sie in Ihren Neubau integrieren, auf ein zukunftssicheres Heizsystem, welches kostenoptimiert arbeitet und dabei auch die Umwelt schont. In der Energiesparverordnung (EnEV) sind die gesetzlichen Anforderungen an Neubauten klar geregelt.

LEISTUNGEN

Kundendienst und Wartung

 Kaminsanierung

 Heizkessel

Wärmepumpen

 Solaranlagen

 Hydraulischer Abgleich

Pellets- und Hackschnitzelheizanlagen

Regelungstechnik MSR

Nah- und Fernwärme

Welches Heizsystem für Sie in Frage kommt, hängt letztendlich von Faktoren wie der benötigten Leistung, den zur Verfügung stehenden Energieträgern und von Ihren individuellen Ansprüchen ab.

HEIZSYSTEME IM ÜBERBLICK

Ölheizung

  • bewährte und stabile Technik
  • Öltank, entspr. Raum
  • Speicherung des Energievorrates im eigenen Haus
  • Wärmeerzeugung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gesicherte Ölvorräte für viele Jahrzehnte
  • hohe Energieeffizienz

Gasheizung

  • Anschluss an Gas-Versorgungsnetz
  • Grundgebühren
  • auch für Haus ohne Keller
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gesicherte Gasvorräte für mind. 70 Jahre
  • Zukunft durch Biogas
  • hohe Energieeffizienz

Holzheizung / Pelletsheizung

  • Raum zu Vorratshaltung
  • Platz für Pufferspeicher (mind. 1.000 l Inhalt)
  • Unabhängigkeit von Öl oder Gas
  • höherer Wartungs- und Reinigungsaufwand
  • nachwachsender, aber begrenzter Brennstoff
  • höhere Feinstaubemission als Öl- und Gasheizungen

Wärmepumpe

  • junges Heizsystem mit erneuerbarer Energie + Strom
  • Fußbodenheizung oder großzügig dimensionierte Heizfläche
  • gut wärmegedämmtes Haus
  • Durchführung einer Bohrung auf dem Grundstück oder alt. Einbringung eines Eisspeichers oder Aufstellplatz für Luft-Wärmepumpe
  • Platz für Pufferspeicher mit bis zu 1.000 l Inhalt
  • unabhängig von Öl oder Gas
  • in Wärmepumpen findet keine Verbrennung statt -> Nutzung von Umweltwärme (Erdreich, Grundwasser, Luft)
  • kein Lagerraum

Stromerzeugende Heizung / Kraft-Wärme-Kopplung

  • Gasanschluss
  • sinnvoll bei Jahresbedarf Erdgas mehr als 2.000 m2 (ca. 2.000 l Öl) und/oder Jahresstrombedarf höher als 3.000 kWh
  • Optimierung Wirkungsgrad Heizung
  • Reduzierung Stromkosten um ca. 50 %
  • Förderungen
  • effiziente Heizung -> niedrige Kosten und schonend für die Umwelt
  • zahlreiche Fördermittel durch staatl. Einrichtungen wie KfW oder BAFA