MIKRO-KWK-ANLAGEN

Diese Anlagen arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei erzeugen sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas (Bio-Erdgas) gleichzeitig Strom und Wärme, der Gas-Verbrennungsmotor treibt zur Stromerzeugung an.ö Die so vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für Heizung und Warmwasseraufbereitung genutzt.
Diese gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom erzielt spürbar Mehrfachnutzen. Zum einen kann der Energieverbrauch eines Gebäudes signifikant gesenkt werden (um ca. ein Drittel) – zum anderen verringern sich die CO2-Emissionen um über 50 Prozent.

KWK-Anlage sind in Gewerbe und Industrie schon recht weit verbreitet – teils mit sehr hohen Leistungen. Auch für Privatleute wird das Spektrum kontinuierlich nach unten erweitert. Es sind viele kleinere Anlage auf dem Markt die sich auch für das normal Einfamilienhaus eignen.

Blockheizkraftwerke sind echte technische Innovationen auf dem Weg zur Energiewende. Ihr größter Vorteil gegenüber Gasheizung liegt darin, dass mit einem Blockheizkraftwerk auch der eigene Strom selbst erzeugt werden kann.